Violinbogen 4/4 deutsch, Adolf Christian Nürnberger (Süss)
Dieser exklusive Geigenbogen wurde um 1890 von Adolf Christian Nürnberger gefertigt, einem renommierten Bogenbauer aus der Nürnberger Familie, die für ihre exzellente Handwerkskunst bekannt ist. Der Bogen zeichnet sich durch eine runde Fernambukstange, eine Neusilbermontierung und einen Ebenholzfrosch mit Pariser Auge aus. Obwohl er nicht gestempelt ist, zeugt seine hochwertige Verarbeitung von der Expertise des Herstellers.
Eigenschaften:
- Stange: Runde Fernambukstange, bekannt für ihre Elastizität und hervorragende Klangübertragung.
- Montur: Neusilbermontierung, die dem Bogen eine edle Optik verleiht und gleichzeitig für Langlebigkeit sorgt.
- Frosch: Ebenholzfrosch mit Pariser Auge, das dem Bogen eine zusätzliche Note von Raffinesse verleiht.
- Bauzeit: Um 1890 gefertigt, spiegelt der Bogen die hohe Kunstfertigkeit der Nürnberger Bogenbauer dieser Zeit wider.
Herkunft:
Adolf Christian Nürnberger (1853–1914) war ein Mitglied der renommierten Nürnberger Bogenbauerfamilie. Seine Werke sind für ihre hohe Qualität und präzise Verarbeitung bekannt. Er ist nicht zu verwechseln mit Albert Nürnberger, einem weiteren bedeutenden Mitglied der Familie.
Zusätzliche Informationen:
Der Bogen wird mit Zertifikaten von Hans-Karl Schmidt geliefert, einem angesehenen Bogenbauer und Gutachter, der für seine Expertise und Authentifizierung von hochwertigen Bögen bekannt ist. Die Schmidt-Familie ist eine international erfolgreiche Dynastie deutscher Bogenmachermeister, deren Tradition bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Fazit:
Dieser Geigenbogen vereint historische Bedeutung, hochwertige Materialien und meisterhafte Handwerkskunst. Er ist eine wertvolle Bereicherung für anspruchsvolle Musiker und Sammler, die ein Instrument von historischer Bedeutung und exzellenter Spielbarkeit suchen.