Jerome Thibouville-Lamy Mirecourt ca 1915
- Herkunft: Mirecourt, Frankreich
- Jahr: ca 1915
- Bodenlänge: 357 mm
Der rotbraune Lack auf honigfarbener Grundierung verleiht der Geige ein sehr edles Aussehen. Die Verarbeitung ist, typisch für französische Instrumente, sehr wertig und präzise ausgeführt.
Die Geige ist in tadellosem Zustand, frei von Rissen und Reparaturen.
ZETTELAUFSCHRIFT (linkes F Loch):
Copie debNicolaus Amatius Cremoniea Hieroni-
-mi Filius Antoni Nepos fecit 1676
ZETTELAUFSCHRIFT (rechtes F Loch):
Paris 1900 Turin 1911
Jerome Thibouville-Lamy & Cie
LUTHIERS
68 a 72 Rue, Réaumur
PARIS
Der Klang ist brilliant und klar, ein schönes Soloinstrument. Die Geige eignet sich gut für Schüler und Amateure.
Thibouville-Lamy
Louis Emile Jérôme Thibouville, geboren 1833 in Mouttes, kam aus einer langen Reihe von Holz und Blechblasinstrumentenmachern. Er arbeitete in Mirecourt und Paris als Geschäftsmann, und brachte die Firmen Husson und Buthod unter einem Namen zusammen. Dieser, Husson-Buthod-Thibouville, wurde später in Jérôme-Thibouville-Lamy geändert, kurz, JTL. Unterdiesem Namen entstand eine der erfolgreichsten Firmen für Instrumentenbau. Viele Instrumentenbauer aus ganz Europa kamen hierher um Ihre Fähigkeiten zu perfektionieren.